Suchergebnisse für Kategorie "Ärger mit Bank oder Versicherung"

Jul, 2018

31

Cannabisaktien auf der clearstream-Liste – Kein Problem mit Captrader!

Update 19.10.2018

Die Aktionäre von Gesellschaften mit Schwerpunkt im Bereich von medizinischem Cannabis können inzwischen aufatmen. Diese Papiere wird der Zertralverwaherer clearstream auch künftig bedienen. Anders geht es Besitzern von Cannabisaktien, die den Freizeitmarkt im Fokus haben. Hier wird der Aktionär am Deutschen Aktienmarkt auf längere Sicht keine Ruhe haben. clearstream hat innerhalb weniger Wochen neue Titel auf die „Verbots“-Liste gesetzt. An diese Situation müssen sich Cannabis-Aktionäre gewöhnen.

Tabea Behr von der Deutsche Börse Group auf Nachfrage von centwert, wie die Deutsche Börse-Tochter clearstream künftig Aktualisierungen dieser Liste vornehmen wird:

„Die Liste der betroffenen Wertpapiere wird weiterhin überprüft und aktualisiert. Werte, die nicht auf der Liste der betroffenen Wertpapiere stehen, sind aktuell nicht betroffen. Eine Frequenz der Aktualisierung können wir leider nicht benennen, aber wir bemühen uns um eine zeitnahe Überprüfung.“

Sprich, ein Aktionär von Unternehmen mit Bezug zum Cannabismarkt, sollte die clearstream-Liste regelmäßig im Blick haben. Ein Handel der dort genannten Aktien ist dann zum jeweils genannten Stichtag nur noch an den Heimatbörsen möglich.

Jul, 2018

25

Baufinanzierung mit Fremdwährungsdarlehen – sinnvoll oder nicht?

„Profitieren Sie im Idealfall von niedrigen Zinsen und Wechselkursvorteilen.“

So werben viele Volksbanken auf ihrer Homepage für Baufinanzierungen in Fremdwährung. Das klingt verlockend! Vor allem für Kunden, die in den Jahren 2008 bis 2013 auf der Suche nach einer günstigen Finanzierung waren. Damals bewegten sich die Zinssätze für eine Finanzierung in Schweizer Franken ein bis zwei Prozent unter denen einer klassischen Baufinanzierung in Euro. Das Verkaufsargument der Finanzberater, eine Finanzierung zu deutlich günstigeren Konditionen als bei herkömmlichen Darlehen zu nutzen, klingt erst mal einleuchtend.

Aber wo ist der Haken?

Der Kurs des Schweizer Franken war in den Jahren 1999 bis 2008 relativ stabil. Eine Finanzierung in Schweizer Franken war daher lange Zeit eine lukrative Möglichkeit, günstig zu finanzieren. Allerdings nicht ohne Risiko. Das Risiko steckt im Wechselkurs des Schweizer Franken. Und dieses Währungsrisiko trägt allein der Kunde. Seit 2009 ist der Kurs des Euro gegenüber dem Schweizer Franken deutlich gefallen. Wer Anfang 2008 einen Betrag von 100.000 EUR über ein Schweizer Franken-Darlehen finanzierte, musste dafür ca. 160.000 CHF aufnehmen. 2011, also nur 3 Jahre später, ist der Kurs des Franken so stark gestiegen, dass für die Rückzahlung der 160.000 CHF ca. 150.000 EUR fällig waren.

Jul, 2018

13

Lagerstellenwechsel von Cannabisaktien – wie helfen die Banken?

Aktionäre von Unternehmen mit Hauptgeschäftszweck Cannabis brauchen derzeit starke Nerven. Zur Stunde ist noch nicht geklärt, welche dieser Aktien am 28.09.2018 nicht mehr an deutschen Börsen gehandelt werden. Auf unsere Nachfrage, wann mit einer Aktualisierung der am 22.06. veröffentlichten Liste betroffener Aktien zu rechnen ist teilte uns Christina Hudelmayer von der Deutschen Börse AG mit:

„Clearstream prüft die einzelnen Werte, die in der Liste der betroffenen Wertpapiere enthalten sind. Sobald das neue Gesetz zur Legalisierung der medizinischen Anwendung von Cannabis in Luxemburg in Kraft tritt, kann Clearstream eventuelle Änderungen umsetzen. Da bis jetzt nur ein Gesetzesentwurf vorliegt, hält sich Clearstream an die bisherige Gesetzgebung.“

Die Gefahr ist also noch nicht vorbei und es ist schwer abzuschätzen, welche Gesellschaften letztendlich vom Delisting betroffen sein werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, der braucht eine Lösung, an der Clearstream nicht beteiligt ist. Wie diese Lösung aussieht, haben wir detailliert im Beitrag „Was tun, wenn Clearstream keine Cannabisaktien mehr verwahrt?“ dargestellt. Die Schlagworte dazu lauten „Kauf an der Heimatbörse“ und „Lagerstellenwechsel“. Aber was genau muss ich als Anleger unternehmen und hilft mir meine Bank? Die Verunsicherung vieler Aktionäre ist immer noch groß. Wir wollen euch den nötigen Durchblick verschaffen. Daher haben wir bei Banken und Brokern nachgefragt und zahlreiche konkrete Auskünfte bekommen.

Jun, 2018

29

Was tun, wenn Clearstream keine Cannabisaktien mehr verwahrt?

Seit dem 22.06.2018 wird in vielen Wertpapierforen heftig über eine Mitteilung von Clearstream diskutiert, gerätselt und geschimpft. Clearstream schrieb:

Clearstream Banking Informiert die Kunden, dass es mit Wirkung zum Geschäftsschluss am 28. September 2018 nicht mehr möglich sein wird, Wertpapiere bei Clearstream Banking zu verwahren, bei denen das Hauptgeschäft direkt oder indirekt mit Cannabis und anderen Betäubungsmitteln verbunden ist. Dies folgt auf die Kundenmitteilung, dass die Clearstream Banking AGs Verwahrstelle, Clearstream Banking S.A., diese Wertpapiere aus rechtlichen Gründen nicht mehr bedienen kann.

Wir haben zur Deutschen Börse und zu einigen Brokern Kontakt aufgenommen um die Hintergründe zu erfahren und zu klären, wer hiervon betroffen ist. Außerdem haben wir recherchiert, welche Handlungsmöglichkeiten Anleger von Cannabisaktien haben.

Feb, 2018

03

Augenlasern – Gibt es Geld von der Versicherung?

Jahr für Jahr lassen in Deutschland über 100.000 Menschen eine Augenlaserbehandlung durchführen. Der Wunsch, auch ohne Brille oder Kontaktlinsen scharf zu sehen, kostet je nach Operationsmethode schnell einige tausend Euro. Ob ein Patient die Kosten aus eigener Tasche bezahlen muss, hängt vor allem von seinem Versicherungsstatus ab. Wir haben die wichtigsten Informationen für die Mitglieder in der gesetzlichen Krankenversicherung, Privatversicherte und Beamte mit Beihilfeanspruch zusammengefasst. Die privaten Krankenversicherungen (PKV) sind beim Thema „LASIK“ auch sehr einfallsreich, wenn es darum geht, eine Leistung abzulehnen. Nicht immer ist das Rechtens. Es gibt einige Fälle in denen ihr gute Chancen habt, trotz einer ersten Ablehnung durch die PKV eine Erstattung zu bekommen.