Feb, 2018
03
Jahr für Jahr lassen in Deutschland über 100.000 Menschen eine Augenlaserbehandlung durchführen. Der Wunsch, auch ohne Brille oder Kontaktlinsen scharf zu sehen, kostet je nach Operationsmethode schnell einige tausend Euro. Ob ein Patient die Kosten aus eigener Tasche bezahlen muss, hängt vor allem von seinem Versicherungsstatus ab. Wir haben die wichtigsten Informationen für die Mitglieder in der gesetzlichen Krankenversicherung, Privatversicherte und Beamte mit Beihilfeanspruch zusammengefasst. Die privaten Krankenversicherungen (PKV) sind beim Thema „LASIK“ auch sehr einfallsreich, wenn es darum geht, eine Leistung abzulehnen. Nicht immer ist das Rechtens. Es gibt einige Fälle in denen ihr gute Chancen habt, trotz einer ersten Ablehnung durch die PKV eine Erstattung zu bekommen.